Was ist gaz 66?

Der GAZ-66 (russisch ГАЗ-66) ist ein allradgetriebener Lkw mit 2 Tonnen Nutzlast des sowjetischen (später russischen) Herstellers GAZ. Er wurde von 1964 bis 1999 in Serie produziert und war in der Sowjetarmee und den Armeen des Warschauer Pakts weit verbreitet. Aufgrund seiner Geländegängigkeit und Zuverlässigkeit wurde er auch in zivilen Bereichen eingesetzt.

Hauptmerkmale:

  • Allradantrieb: Der GAZ-66 verfügt über permanenten Allradantrieb, was ihm ausgezeichnete Geländegängigkeit verleiht.
  • Zentrales Reifendruckregelsystem: Ein Merkmal, das die Geländegängigkeit weiter verbessert, ist das zentrale Reifendruckregelsystem, mit dem der Fahrer den Reifendruck an die Bodenverhältnisse anpassen kann.
  • Einzelradaufhängung: Die Einzelradaufhängung an allen Rädern trägt ebenfalls zur Geländetauglichkeit und zum Fahrkomfort bei.
  • V8-Benzinmotor: Angetrieben wurde der GAZ-66 von einem V8-Benzinmotor mit 4,25 Litern Hubraum.
  • Hohe Watfähigkeit: Der GAZ-66 ist in der Lage, Gewässer bis zu einer Tiefe von 0,8 Metern zu durchfahren.
  • Versionen: Es gab zahlreiche Versionen des GAZ-66, darunter Varianten für den Transport von Truppen, als mobile Werkstatt oder als Träger für Raketenwerfer.

Einsatz:

  • Militär: Hauptsächlich als Truppentransporter, Artilleriezugmaschine und zur Versorgung eingesetzt.
  • Zivil: Beliebt bei Geologen, Forstwirtschaft und für den Einsatz in abgelegenen Gebieten.

Themen: